Frühschoppen 2. Kompanie

Oktober
Sonntag
22

Stammtisch 4. Kompanie

November
Freitag
10

Martinsumzug

November
Samstag
11
Martinsumzug in Neheim 2023 Der Jägerverein Neheim ist eine starke Gemeinschaft mit über 1600 Mitgliedern. Seit seiner Gründung im Jahr 1834 stehen soziales Engagement und die Ausrichtung des Neheimer Volkfestes für Jedermann im Vordergrund. Ein besonderer Brauch in unserer Region ist der Mar…

Grünkohlessen 4. Kompanie

November
Samstag
25

Adventskonzert

Frühschoppen 2. Kompanie

Oktober
Sonntag
22

Stammtisch 4. Kompanie

November
Freitag
10

Martinsumzug

November
Samstag
11
Martinsumzug in Neheim 2023 Der Jägerverein Neheim ist eine starke Gemeinschaft mit über 1600 Mitgliedern. Seit seiner Gründung im Jahr 1834 stehen soziales Engagement und die Ausrichtung des Neheimer Volkfestes für Jedermann im Vordergrund. Ein besonderer Brauch in unserer Region ist der Mar…

Grünkohlessen 4. Kompanie

November
Samstag
25

Adventskonzert

Martinszug

Am Puls der Zeit haben wir uns mit der Organisation des großen Neheimer Martinszuges gezeigt. Im Jahr 2007 fand der letzte Laternenzug für das gesamte Stadtgebiet statt, was vielfach bedauert wurde. In unserer Marketingkommission entstand daraufhin 2011 die Idee, diese Tradition nach vier Jahren wieder aufleben zu lassen und allen Kindern in Neheim die Möglichkeit zu verschaffen, eine solche Veranstaltung mitzuerleben. Nach intensiver Vorarbeit startete dann am 11. November um 18 Uhr vom Fresekenhof aus ein großer Fackelzug, der durchs Binnerfeld zum Neheimer Markt führte.

This image for Image Layouts addon
Immer ein Highlight. St. Martin "Hoch zu Ross"
This image for Image Layouts addon
Nach dem Umzug gibt es Brezeln für die Kinder

Zur Überraschung aller Beteiligten fanden sich weit mehr als 1000 Teilnehmer ein. Dies war ein klarer Hinweis darauf, dass wir damit eine Herzensangelegenheit vieler Neheimer Kinder, Schulen und Kindergärten erfüllt haben. Nach dem Marsch durch die Innenstadt, angeführt von St. Martin hoch zu Ross und stilvoll von unserem Orchester begleitete, wurde an der Johanneskirche dann das Martinsspiel aufgeführt. Und natürlich gab es zum Abschluss für alle Kinder eine kostenlose Brezel.

Die enorme Resonanz und die große Begeisterung bei allen Teilnehmern deuteten eindrucksvoll darauf hin, dass die Idee von der Wiederbelebung des Martinszuges eine gute war. Schon am gleichen Abend trafen deswegen die Verantwortlichen im Verein die Entscheidung, den Martinszug auch in den kommenden Jahren weiter auszurichten.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung dieser Seiten. Cookies sind notwendig um ihnen den bestmöglichen Service auf unserer Website zur Verfügung stellen zu können. Mit der weiteren Nutzung von "jaegerverein-neheim.de" erklären sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.