Kölnfahrt 2024
Der Jägerverein Neheim 1834 e.V. organisiert in diesem Jahr am 13.09.2024 die Fahrt zur Kranzniederlegung nach Köln anlässlich der Donatorenfeierlichkeiten für seine Mitglieder und alle interessierten Neheimer Bürgerinnen und Bürger.
TreIpunkt ist um 08:15 Uhr am Neheimer Busbahnhof. Nach der Kranzniederlegung findet um 12:00 Uhr eine kurze Andacht im Kölner Dom statt. Im Anschluss können die Mitfahrenden zwischen verschiedenen Optionen wählen: Panorama-Schifffahrt auf dem Rhein, eine Führung durch den Kölner Dom zum Thema „Der Kölner Dom und die Juden“ sowie eine Altstadtführung durch die Stadt. Danach ist noch genügend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor der Bus um 18:00 Uhr wieder zurück nach Neheim fährt. Die Kosten für die Busfahrt und den Rahmenprogrammpunkt betragen 30 €.
Anmeldungen sind ab sofort beim Adjutanten des Oberst Dr. Sebastian Piecha unter Angabe aller Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) sowie dem Programmwunsch per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 30.08.2024 möglich. Die Kosten sind vor Ort am 13.09. ausschließlich in bar und passend zu begleichen.
Wir führen Gutes im Schilde …
Die Spatzen pfiffen es schon länger von den Dächern, seit dem 2. Juli ist es jetzt auch offiziell: Die Veltins-Brauerei ist unser neuer Partner für die kommenden Jägerfeste! Am Dienstagabend haben der Vorstand des Jägervereins und der Jägerfest-GmbH sowie die Repräsentanten der Brauerei einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die Zusammenarbeit ist bis zum Jubiläumsfest 2034 befristet und umfasst insgesamt sechs Volksfeste.
Intensive Verhandlungen mit dem neuen und dem alten Partner (Warsteiner) waren der Vertragsunterzeichnung vorausgegangen. Ausschlaggebend für die Entscheidung war letztendlich das Gesamtpaket der Veltins-Brauerei. Der Vorstand verspricht sich hiervon nach den schwierigen letzten Jahren, die von der Corona-Pandemie und den tragischen Ereignissen beim Fest 2023 bestimmt waren, dem Jägerfest frische Impulse verleihen und dessen Attraktivität weiter steigern zu können. Darüber hinaus gelingt es uns mit den unterschiedlichen Biersorten nun, Jäger- und Schützenfest besser voneinander abzugrenzen, die von unseren Gästen häufig als relativ ähnlich empfunden werden.
Gleichwohl ist es uns wichtig zu betonen, dass es uns nicht leichtgefallen ist, die Zusammenarbeit mit der Warsteiner-Brauerei nach über 50 Jahren zu beenden. Das Haus Cramer war in diesem Zeitraum immer ein professioneller und wohlwollender Geschäftspartner, wofür wir uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bedanken möchten.
Wir freuen uns jetzt aber auf die Zukunft mit der Veltins-Brauerei, und darauf ein dreifach donnerndes Horrido!
Euer Oberst Heinrich Veh
Förderverein des Haus Neheimer Jäger wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins "Haus Neheimer Jäger (ehem. Synagoge)" e.V. hat Winfried Schröder einstimmig zum neuen Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Dr. Gerhard Webers gewählt. Webers führte den Förderverein seit seiner Gründung im Jahr 2013. "Nach elf Jahren erfolgreicher Arbeit ist es Zeit, die Verantwortung in andere Hände zu legen", begründete Gerhard Webers seine Entscheidung, nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren.
"In den vergangenen Jahren haben wir durch zahlreiche Veranstaltungen die Geschichte der ehemaligen Synagoge und der jüdischen Mitbürger in das Bewusstsein der Arnsberger Bevölkerung gerückt. Die Beschäftigung mit unserer Vergangenheit ist heute nötiger denn", erklärte Gerhard Webers in seinem Rechenschaftsbericht.
Ebenso wie Webers stellte sich auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Hubert Schrage nicht mehr zur Wahl. Webers dankte ihm und allen Vorstandsmitgliedern für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Andreas Dieck gewählt.
Auf den anderen Vorstandspositionen gab es keine Veränderungen. Peter Schrage bleibt weiterhin für die Kasse zuständig. Er konnte einen soliden Kassenstand vermelden. Der Förderverein unterstützt den Jägerverein mit einem namhaften Betrag bei der Anschaffung von zwei dekorativen Garderobenständern und bei der Ausführung von Restaurierungsarbeiten im Noah Wolff-Saal. Detlef Trompeter bekleidet auch künftig das Amt des Schriftführers. Zu Beisitzern wurden Bertram Brökelmann, Hubert Cloer und Harald Polkleser wiedergewählt. Jägeroberst Heinrich Veh und Dr. Gerhard Webers als Bereichsleiter Finanzen gehören dem Vorstand kraft Amtes an.
Das Foto zeigt (v.l.) Peter Schrage, Dr. Gerhard Webers, Dr. Hubert Schrage, Harald Polklesener, Detlef Trompeter, Carlo Hellwig und Winfried Schröder.
Kingsclub 2024
Die ehemaligen Majestäten des Neheimer Jägervereins haben sich jetzt im Rahmen ihres "Kings Club" bei Stefan Rump, dem König von 1996, zum geselligen Beisammensein getroffen. Mit dabei waren auch der amtierende Jägerkönig Dennis Blume, Ehrenoberst Hubert Cloer und Ehrenadjutant Carlo Hellwig. Wie immer wurde im fairen Wettbewerb ein König der Könige ermittelt. Dabei brachte Udo Blume, Jägerkönig von 1984, die entscheidenden Luftballons mit gezielten Pfeilwürfen zum Platzen.