Mitgliederversammlung 2024
Udo Blume hat sich nach 40 Jahren aus dem Vorstand des Neheimer Jägervereins verabschiedet. Mit minutenlangen stehenden Ovationen dankten die Mitglieder dem Jäger-Urgestein für seinen jahrzehntelangen Einsatz für ihren Verein. 1984 wurde Udo Blume als Jägerkönig erstmals Teil des Vorstands. Von 1986 bis 2004 war er Adjutant der Königin, von 2001 bis 2013 Schriftführer und anschließend Adjutant des Obersts sowie dessen Stellvertreter. Eigentlich hätte seine Amtszeit erst im kommenden Jahr geendet. Doch Udo Blume wollte frühzeitig den Weg freimachen, damit sein Nachfolger die Planungen des nächsten Jägerfestes von Beginn an mitgestalten kann. Deshalb verkündete Blume auf der Mitgliederversammlung des Jägervereins im Neheimer Sonnendorf-Clubheim jetzt offiziell seinen Rücktritt.
„Es war zu 95 Prozent eine super Zeit“, resümierte er. „Jetzt werde ich das Buch schreiben: Wie es wirklich war im Jägerverein“, legte er scherzhaft nach. Doch so ganz entlassen wurde Udo Blume aus dem Vorstand dann doch nicht. Denn aufgrund seines großen Einsatzes für den Verein wurde er unter großem Applaus der 132 Versammlungsteilnehmer umgehend zum Ehrenadjutant des Vereins ernannt. „Danke für alles. Du hast viel dazu beigetragen, dass der Jägerverein heute so gut läuft. Aber niemals geht man so ganz“, kommentierte Oberst Heinrich Veh die Übergabe der Ehrenurkunde an seinen jetzt ehemaligen Stellvertreter.
Zum Nachfolger von Udo Blume als Adjutant des Obersts wählte die Versammlung einstimmig Professor Dr. Sebastian Piecha. Der 38-Jährige Neheimer lehrt an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Hagen, ist seit 2004 Mitglied im Jägerverein und hat hier ganz klassisch im Hofstaat begonnen.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die Erhöhung des Jahresbeitrages von 24 auf 30 Euro, die einstimmig beschlossen wurde. Der von Schriftführer Christof Hesse gewohnt unterhaltsam vorgetragene Jahresbericht zeigte erneut die Vielfalt der Aktivitäten, die der Verein und seine Kompanien im Laufe des Jahres veranstalteten. Dabei stand neben geselligen Treffen immer wieder auch soziales Engagement im Mittelpunkt. „Wir sind eben mehr als nur Partymacher im schwarzen Anzug“, betonte Oberst Heinrich Veh.
Der Bericht über den eigentlichen Höhepunkt des vergangenen Jahres – das Jägerfest – fiel hingegen eher kurz aus. Denn wie Heinrich Veh schon zu Beginn der Versammlung schmerzlich erinnerte, kamen hier große Freude und unfassbares Leid zusammen. Einen besonderen Dank richtete Veh noch einmal an das ehemalige Königspaar Ingo Kulling und Sonja Beringhoff, die fünf Jahre lang den Verein vorbildlich repräsentierten. Es folgte ein lang anhaltender Applaus.
In diesem Jahr richtet bekanntlich die Neheimer Schützenbruderschaft, die der Versammlung ebenfalls mit einer Abordnung beiwohnte, das Volksfest aus. Dennoch stehen beim Jägerverein zahlreiche Termine auf dem Programm, das Veranstaltungsleiter Hans-Peter Kessler vorstellte. Erster Höhepunkt wird die Jägerparty in der Eventlocation „Herr Nilsson“ in Arnsberg am Samstag, 20. April. Der Vorverkauf für die Mitglieder läuft über die Kompanieführer. Am 1. Mai lädt dann die 1. Kompanie erstmalig nicht nur Jägerinnen und Jäger sondern auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu ihrer traditionellen Maiwanderung ein. Nach der Wanderung folgt ein geselliger Abschluss auf dem Fresekenhof mit Gegrilltem und Kaltgetränken. „Gerne können hier auch weitere private Wandergruppen hinzukommen“, erklärte Jägerkönig Dennis Blume.
Weitere Programmpunkte sind der Schnadegang am Samstag, 31. August und die Kranzniederlegung im Dom zu Köln am Freitag, 13. September. Zu St. Martin wird es natürlich auch wieder einen Laternenzug von der Realschule zum Marktplatz mit anschließendem Martinsspiel geben.
Nach Peter Kesslers Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate präsentierte Kassierer Dr. Gerhard Webers im Rückblick auf 2023 den Kassenbericht. Im Anschluss wurde der Vorstand nach Antrag der Kassenprüfer Monika Saal und Alexander Frei einstimmig entlastet. Zur freudigen Überraschung vieler Teilnehmer gab Dr. Gerhard Webers dann noch bekannt, dass er im Namen des Vereins den Begriff „Jägerglühen“ als Wortmarke hat schützen lassen. Auch diese Veranstaltung darf im Jahreskalender natürlich nicht fehlen und findet am 7. Dezember auf dem Fresekenhof statt.
Bei den ergänzenden Vorstandswahlen wurde neben Udo Blume noch ein weiteres langjähriges Vorstandsmitglied aus seinem Amt verabschiedet: Dr. Heiner Thalmann trat nach mehr als 15 Jahren als Leiter der Chronik-Kommission zurück. Als letzte Amtshandlung wies er auf die neueste Ergänzung der Chronik hin: Die Jahre 2019 bis 2023 der Vereinsgeschichte können in der Marien-Apotheke am Neheimer Markt für 5 Euro erworben werden.
Zu Dr. Thalmanns Nachfolger als Leiter der Chronikkommission wählte die Versammlung einstimmig Achim Benke. So ganz ohne Aufgabe blieb Heiner Thalmann dann aber auch nicht. Er wurde einstimmig als Nachfolger von Alexander Frei zum Kassenprüfer gewählt. Auch alle weiteren Wahlen erfolgten jeweils einstimmig: Alexander Cöppicus als Stellv. Leiter der Kassenkommission, Andreas Korsus als Stellv. Leiter der Kommission Internet und Social Media, Charlotte Hennecke als Leiterin der Hofstaatskommission, Steffi Wankum und Charlotte Rump jeweils als ihre Stellv. Leitungen Hofstaat, Celine Windt als Leiterin der Jugendkompanie und Celine Kersek als ihre Stellvertreterin.
Oberst Heinrich Veh bedankte sich abschließend bei allen Anwesenden und insbesondere bei der Abordnung der Neheimer Schützenbruderschaft „für die gute Freundschaft und Zusammenarbeit“.
Weihnachtsgrüße des Königspaares
Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Neheimer, liebe Freunde,
ein weiteres tolles Jahr voller Feste, vielen Höhen und leider auch ein paar Tiefen liegt hinter uns.
Wir wünschen Ihnen ein wunderbares Weihnachtsfest, entspannte Stunden mit der Familie und besinnliche Feiertage, sowie ein guten Rutsch ins neue Jahr!
Herzliche Grüße, Euer Jägerkönigspaar
Dennis Blume und Kristina Wilke
Geschenkübergabe des Wunschbaums 2023
Auch in diesem Jahr hat der Neheimer Jägerverein mit seinem Wunschbaum auf dem Weihnachtsmarkt dafür gesorgt, dass die Wünsche der Kinder in Marienfrieden und dem Arnsberger Frauenhaus in Erfüllung gehen. Innerhalb kürzester Zeit waren die Wunschzettel, die am Baum hingen, vergeben. Der Neheimer Jägerverein bedankt sich bei allen Spendern für die Unterstützung. Übergeben haben die Geschenke jetzt der stellvertretende Jägeroberst Udo Blume und Marco Calcagno, der die Wunschbaumaktion mit ins Leben gerufen hat. 80 Päckchen gingen an die Kinder in Marienfrieden, zehn weitere an die Kinder aus dem Arnberger Frauenhaus. Hinzu kamen noch Schoko-Nikoläuse von der Schülervertretung des Franz-Stock-Gymnasiums.
Grussworte des Vorstands
Liebe Jägerinnen und Jäger,
liebe Freundinnen und Freunde des Jägervereins,
Jägeroberst Heinrich Veh hat mich gebeten, die diesjährigen Grüße des Vorstandes zu Weihnachten und zum neuen Jahr zu verfassen. Dieser Bitte komme ich gerne nach.
Das Jahr 2023 war für uns alle ganz auf das Jägerfest im August, das erste nach 2018 und damit nach fünf Jahren, ausgerichtet. Neben den Veranstaltungen der Kompanien lag der Fokus in den Bereichen und den Kommissionen auf der Vorbereitung des Jägerfestes. Hier gilt mein Dank allen, die sich über Monate in die Organisation und die Vorbereitung des Festes eingebracht und viel Zeit geopfert haben. Aber auch ein besonderer Dank an unser Königspaar Sonja Beringhoff und Ingo Kulling, die den Jägerverein fünf Jahre hervorragend repräsentiert haben, und an all diejenigen, die sie auf den Festen der befreundeten Vereine begleitet und unterstützt haben. Ein Dankeschön an das Jugendkönigspaar Larissa Braun und Andreas Köthe und das Kinderkönigspaar Lisa Rump und Jan Büchel, die ihre Sache auch fünf Jahre super gemacht haben.
Für Sonja und Ingo sollte das Jägerfest der Höhepunkt ihrer fünfjährigen Regentschaft als Königspaar des Jägervereins werden. Wir alle standen und stehen aber noch immer unter dem Eindruck des plötzlichen Todes ihrer Tochter Coline am Tag des Bayerischen Abends. Für Sonja und Ingo war und ist dies ein unermesslicher Verlust und für alle Vereinsmitglieder ein großer Schock.
Trotz aller Bestürzung und Trauer haben wir für die Bevölkerung ein gutes Fest ausrichten dürfen und irgendwie dann doch ein erfolgreiches Jägerjahr absolviert. Unser Dank gilt hier den Freunden der Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist für ihre Unterstützung. Ein Dankeschön auch an alle Sponsoren und Werbeträgern, ohne die die Ausrichtung eines solch großen Festes nicht möglich wäre.
Am Jägerfestmontag haben wir nach einem spannenden Schießen am Fresekenhof mit Dennis Blume und Kristina Wilke ein neues und sympathisches Königspaar bekommen. Euch beiden herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen euch zwei unvergessliche Königsjahre. Das wünschen wir natürlich auch unserem neuen Jugendkönigspaar Svenja Wilke und Celine Kersek und dem Kinderkönigspaar Theo Kossmann und Ida Schulte.
Das Jahr 2023 insgesamt war geprägt von Krisen und Kriegen in der Welt. Unser Wunsch für das nächste Jahr kann nur dahin gehen, dass die Verantwortlichen für diese Geschehen zur Vernunft kommen und die kriegerischen Handlungen beenden.
Ich wünsche euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2024.
Bleibt gesund und Horrido
Udo Blume
Stellvertretender Oberst
Jägerverein Neheim
Spendenübergabe an den Sternenweg
Der Neheimer Jägerverein hat jetzt eine Spende in Höhe von 1500 Euro an den Ambulanten Hospizdienst "Sternenweg" übergeben. Es handelt sich dabei um die Kollekte aus dem Ökumenischen Gottesdienst des diesjährigen Jägerfestes, die der Verein aufgestockt hat. Der Hospizdienst "Sternenweg" begleitet Familien, deren Kind von einer lebensverkürzenden Erkrankung betroffen oder bedroht ist, sowie Erwachsene, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. Den symbolischen Scheck überreichten Gerhard Webers, Kassierer des Jägervereins und Hans-Peter Kessler, Leiter Veranstaltungen, an Cora Weide vom "Sternenweg".