Wunschbaum und Konzert zum Start in den Advent
Gleich mit zwei Aktionen begleitet der Neheimer Jägerverein den Beginn der Weihnachtszeit am ersten Adventswochenende: Am Samstag, 2. Dezember, wird um 9.30 Uhr der mittlerweile schon traditionelle Wunschbaum in der Neheimer Fußgängerzone aufgestellt und einen Tag später, am 3. Dezember, findet das Adventskonzert des Orchesters im Neheimer Dom statt.
Wie schon in den vergangenen Jahren dient der Wunschbaum wieder zur Erfüllung von Kinderwünschen. Denn an ihm hängen die Wunschzettel der Mädchen und Jungen aus dem Jugendhaus Marienfrieden und dem Frauenhaus Arnsberg. Jeder, der einem Kind eine Freude zu Weihnachten bereiten möchte, kann sich einen Wunschzettel vom Baum nehmen und das zugehörige Geschenk – im Wert von etwa 20 bis 30 Euro – kaufen. Die Geschenke können anschließend bei der Marienapotheke am Neheimer Markt abgegeben werden. Zu Weihnachten werden die Geschenke dann von den Neheimer Jägern an die Kinder überreicht.
Bereits in den vergangenen Jahren sammelte der Jägerverein auf diese Weise Geschenke für zahlreiche Mädchen und Jungen aus Marienfrieden und dem Frauenhaus. Aufgestellt wird der Wunschbaum am Samstag, 2. Dezember, ab 9.30 Uhr in der Neheimer Fußgängerzone, in der Nähe der Sparkasse auf der Hauptstraße.
Am folgenden Sonntag lädt das Orchester der Neheimer zu einem besinnlichen Adventskonzert in den Neheimer Dom (St. Johannes Baptist) ein. Los geht es um 15 Uhr. Bei diesem Konzert in der festlichen Atmosphäre der Vorweihnachtszeit können die Besucher unvergessliche musikalische Momente erleben. Dafür sorgen die zauberhaften Klänge des Orchesters Neheimer Jäger, das seine Vorfreude auf das Fest mit allen Musikfreunden teilen möchte. Der Eintritt ist frei.
Dennis Blume ist der neue Jägerkönig
Am Montag, den 21.08.2023, war es wieder so weit. Um 9.30 Uhr startete am Freskenhof die Jagd auf den Jägerthron. Zahlreiche Aspiranten kämpften unter der Stange und bescherten den Zuschauer einen fairen Wettkampf. Am Ende konnte sich Dennis Blume aus unserer 1. Kompanie durchsetzen und den Stern runterholen. Zusammen mit seiner Königin Kristina Wilke wird er den Jägerverein nun für 2 Jahre repräsentieren.
Neues Jugend Königinnenpaar
Unser neues Jugend Königinnen Paar!!! Svenja und Celine! Schon lange befreundet und eng verbunden!! Beide sind schon lange im Verein und freuen sich sehr auf die kommenden zwei Jahre!!!
13 Jahre Adjutant des Königs
Wenn am frühen Dienstagmorgen, 22. August, das Jägerfest 2023 endet, die letzten Feierwütigen das Festzelt langsam verlassen und die Aufräum- und Abbautrupps anrücken, endet auch im Jägerverein Neheim eine Ära. Nach 13 Jahren legt dann ein Mann sein Amt nieder, der zwar immer mit in der ersten Reihe stand, jedoch nie im Mittelpunkt – Marco Calcagno. „Ich fühle mich in der zweiten Reihe eigentlich ganz wohl“, sagt Marco, den alle „Calli“ rufen, und lacht. Fünf Könige hat er in seiner Zeit als Adjutant des Königs erlebt. Los ging es im Jahre 2010 mit dem Königspaar Winfried Schröder und Margit Kleinschmidt-Schröder. Calli übernahm das Amt von Gisbert „Tünna“ Schulte. „Tünna und Udo Blume hatten mich angesprochen, ob ich Interesse hätte, den Job des Adjutanten zu übernehmen. In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich damals, ohne zu wissen, was auf mich zukommt, ja gesagt“, erinnert sich der verheiratete Vater zweier Töchter. „Ich habe mich einfach überraschen lassen und habe mir gesagt ‚Es wird schon schiefgehen‘.“
Wie Calli schnell lernte, sind die Aufgaben eines Adjutanten vielfältig. Als „rechte Hand des Königs“ bietet der Adjutant beim König Hilfestellungen rund um das Fest und hält ihm den Rücken frei. Er achtet darauf, dass der König ein ordentliches Erscheinungsbild an den Tag legt und den Verein nach außen vernünftig präsentiert. „Manchmal musste Calli auch die Königskette einsammeln, wenn sie mir beim Feiern kaputtgegangen ist“, erinnert sich Peter Klein, König von 2014 bis 2016. „Meine Königin Christina und ich, wir waren wahrscheinlich sein anstrengendstes, weil jüngstes Königspaar. Wir waren häufig die Letzten auf der Party. Trotzdem war Calli jedes Mal bis zum Schluss dabei und hat für uns ein Taxi organisiert. Ich hätte mir wirklich keinen besseren Adjutanten als ihn wünschen können.“ Auch der noch bis zum 21. August amtierende König Ingo Kulling und seine Königin Sonja haben nur gute Worte für Calli übrig: „Was Calli während unserer Regentschaft für uns getan hat, das war schon überragend. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet, zumal er uns ja sogar fünf Jahre begleitet hat und wir uns immer hundertprozentig auf ihn verlassen konnten. Das war wirklich spitze.“
Im Jägerverein ist Calli, dessen Großeltern in den 1950er Jahren als Gastarbeiter aus dem italienischen Caltagirone (Sizilien) nach Deutschland kamen, fast schon sowas wie ein Urgestein. 1997 oder 1998 war es – da ist sich Calli nicht mehr ganz sicher – als „Tünna“ in seinen Garten einlud, um Werbung für den Hofstaat zu machen. „Der Verein hat damals junge Leute gesucht, die Lust hatten, die Quadrille zu tanzen und den Hofstaat mit zu repräsentieren. Ich wollte mir das aus Neugier einfach mal anschauen und bin dabeigeblieben“, erinnert sich Calli. Über den Hofstaat ging es für das Mitglied der vierten (grünen) Kompanie über die Marketing-Kommission bis zum Kompanie-Hauptmann. „Dadurch hatte ich dann auch weiterhin den Kontakt zu Tünna, den ich später als Adjutanten des Königs abgelöst habe.“
Und wie geht es jetzt für Calli weiter, wenn er sein Amt an Mats Blume übergeben hat? „Ich baller den Stern runter“, sagt Calli und fängt laut an zu lachen, um nachzuschieben: „Nein, Spaß beiseite. Ich werde erstmal etwas Ruhe einkehren lassen. Ambitionen, selber König des Jägervereins zu werden, hege ich keine. Das wäre mir zu viel Rampenlicht.“ Künftig freut er sich auf ruhigere, entspanntere Feste, bei denen der 44-Jährige mehr Zeit für seine Frau Katja und ihre beiden Töchter hat. Und vielleicht wird dabei auch der ein oder andere Obstler getrunken. „In dem Jahr, als ich König wurde, haben Calli und ich noch lange nach dem Fest bei mir im Garten gesessen und Obstler getrunken. Als ich zwei Jahre später abgedankt habe, haben wir uns hinterm Zelt getroffen und wieder zusammen Obstler getrunken. Das waren zwei schöne Erlebnisse mit ihm, an die ich gerne zurückdenke“, erzählt Peter Klein.
Jägertaufe am kommenden Wochenende
Der Jägerverein lädt am kommenden Samstag den 12.08.2023 ab 16:00 Uhr die Neheimer Bevölkerung zur Jägertaufe auf dem Fresekenhof ein. Nach fünfjähriger Pause werden die neuen Mitglieder traditionell durch die Taufe zum waschechten Jäger. Das Jugendkönigsschießen ist ein weiteres Highlight des Nachmittags. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und alle kleinen Gäste können sich in einer Hüpfburg austoben.