Wanderung 2te
Am Samstag den 26.03. machten sich 25 Jäger auf den Weg zum Möhnesee, um das Naturschutzgebiet in Neuhaus zu erkunden. Man traf sich um 14.00 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Landgasthaus Tackeberg wo Jägerhauptmann Winni Schröder die Wandertruppe begrüßte. Es ging los in Richtung Fränkis Hütte was noch sehr angenehm zu bewältigen war, allerdings ging es dann von dort immer bergauf mit Kinder- und Bollerwagen bis rauf zum Rennweg. Dort angekommen wurde erstmal eine kurze Trinkpause abgehalten bevor es dann ein kurzes Stück noch weiter bergauf zur Großen Rast ging. Hier stärkten sich dann die Wanderer an dem von den fleißigen Helfern mitgeführtem Kaffee und leckerem Kuchen. Frisch gestärkt wurde jetzt das letzte Teilstück in Angriff genommen. Über wahrlich Stock und Stein ging es dann weiter bis hinunter ins Hevetal. Die vom Sturm hinterlassenen Bäume wurden durch eine gemeinsame Kraftanstrengung ebenfalls überwunden. An der Heve angekommen ging es dann sehr schön Flach wieder zum Ausgangspunkt zurück. Der Wandertag klang dann bei der leckerem Essen und Getränken im Landgasthaus Tackeberg aus. Trotz der leider coronabedingten zahlreichen Absagen waren alle Teilnehmer begeistert sich mal wieder zu sehen und das bei einfach tollem Wetter.
Haus Neheimer Jäger in blau-gelb
Als Zeichen unserer Verbundenheit mit den Betroffenen des Krieges erstrahlt das Haus Neheimer Jäger ab heute Abend in den ukrainischen Landesfarben
Weihnachtsgrüße des Jägeroberst und des gesamten Jägervereins
Liebe Jägerinnen, liebe Jäger,
liebe Neheimer und Freunde aus nah und fern!
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und kaum einer hatte es im Frühling 2020 für möglich gehalten, dass die Pandemie uns im Dezember 2021 immer noch fest im Griff hat.
Schon wieder ist das Jägerfest ausgefallen. Viele kleinere und größere Aktionen, die wir gemacht haben, waren schön, konnten unser Fest jedoch nicht ersetzen. 2022 werden die Schützen in Neheim das Volksfest ausrichten, das vom
19.08. bis 22.08.2022
geplant ist. Ob und unter welchen Bedingungen, weiß heute noch niemand.
Niemals zuvor war das Bekenntnis zu einem gemeinsamen Fest (mit wechselnden Ausrichtern) so wichtig. Niemals zuvor war die Teilnahme der Mitglieder und ihrer Familien aus beiden Vereinen so bedeutsam. Und wie niemals zuvor wird das zukünftige Engagement aller (Sponsoren, Gäste, Mitglieder, Kapellen, Verwaltung etc.) den wirtschaftlichen und ideellen Erfolg des nächsten Festes beeinflussen.
Persönlich werde ich alles dafür tun, dass das Schützenfest 2022 gelingt – auch damit wir als Jäger 2023 darauf aufbauen können. Jeder Schütze, jeder Jäger, aber auch alle Neheimerinnen und Neheimer sollte sich deshalb das Datum schon jetzt in den Kalender eintragen.
Trotz der aktuell leider negativen Einschätzungen unserer Getränkelieferanten, Zeltverleiher etc. muss es wieder möglich sein, an schöne Feste vergangener Zeiten anzuknüpfen. Dies sind wir alleine schon den Schützenbrüdern und -schwestern, den Jägerinnen und Jägern schuldig, die unter Corona gelitten haben oder aufgrund der Pandemie gar verstorben sind. Besonders ihrer sollten wir in dieser Zeit gedenken. Auch in ihrem Sinne müssen wir mit aller Kraft die Tradition und das kulturelle Erbe unseres Brauchtums hochhalten. Ich glaube fest daran, dass wir es zusammen schaffen können, bis zum Sommer die Pandemie zu überwinden. Und dann werden wir auch wieder miteinander große Feste feiern. In diesem Sinne bleiben Sie gesund!
Alles Gute für Sie und Ihre Lieben
Ich wünsche Ihnen auch im Namen des gesamten Vorstandes des Jägervereins ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins kommende Jahr.
Ihr Jägeroberst
Heinrich Veh