Die gescheite Zweite
Jägerfest 2018
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns für die schönen Tage die wir mit euch, auf dem Neheimer Jägerfest 2018, verbringen konnten.Der Freitag begann mit einem gelungenen "Original Bayrischen Abend" der nicht so überfüllt war wie in den letzten Jahren. Es ist immer wieder schön, so viele Dirndel und Lederhosen in Neheim anzutreffen. Am Samstag sind unsere Kirchgänger auf ihre Kosten gekommen. Aufgrund des Platzmangels in der Kirche haben einige unser Jäger "Alternativen" gefunden. Zum Zapfenstreich waren aber wieder ausreichend Jäger der 2ten an Bord, sodass wir uns bei Moni Saal für ihre langjährige Tätigkeit für die Kinderkompanie mit einem Ständchen bedanken konnten. Unser Hermann "Löns" hat dazu eigens ein Liedtext komponiert. Von den Grabpflegern der 2ten wurde dann noch ein Umschlag zur finanziellen Unterstützung der Kinderkompanie überreicht. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die beiden Unterstützer unseres Frühschoppens am Sonntag. Michael Brüne und Bertram Brökelmann hatten ab 11.00 Uhr ins "Will"eingeladen, wo wir uns bei leckerem Essen und kalten Getränken für den Festzug stärken konnten. Vielleicht finden sich im nächsten Jahr wieder Jäger die als Unterstützer unseres Frühschoppens auftreten möchten. Im Festzug präsentierten sich dann über 70 Jäger der gescheiten 2ten den Zuschauern. Der Montag begann dann für einige mit einem Frühstück an der Dt. Bank. Beim anschließendem Sternschießen hat sich die 2te zugunsten der 4ten Kompanie etwas zurückgehalten. Lediglich einzelne Jäger der 2ten wurden unter dem Gehwehr gesichtet. Aber wir denken mit Sonja und Ingo haben wir ein tolles Neues Jägerkönigspaar, das wir von der 2ten bei den kommenden Festen unterstützen sollten. Das "Pulled Pork" von Heinrich Veh das es am Montag im Zelt gab, hat auch positiven Anklang gefunden, sodass wir alle noch einige schöne Stunden zusamen im Zelt verbringen konnten. Unsere Neuen Jäger der 2ten haben ebenfalls ein gutes Bild abgegeben sodass sich unsere Kompanie wieder vorzüglich präsentiert hat.
Die 2. grillt 2018
Wie schon seit einigen Jahren trafen sich diesmal über 40 Jäger der 2ten zum Sommerfest in Heinrichs Landgasthof Schweineberg. Neben dem Oberst und seiner Frau Leonie konnte Hauptmann Winfried Schröder auch das amtierende Königspaar Thorsten und Claudia Heppelmann begrüßen. Ebenfalls freuten wir uns über die Anwesenheit unserer Ex-Hauptleute Werner Klein und Siggi Rump. Wie im jeden Jahr wurden die Teilnehmer von Heinrich Veh in die Künste der Fleischzubereitung eingeweiht. Irgendwie gelingt es Heinrich immer wieder Neue Tipps den Teilnehmern zu übermitteln. Vom Tomahawk-Steak über ein Rippenzwischenstück bis zum Iberico-Schweinesteak war wieder alles dabei damit keiner der Teilnehmer hungrig nach Hause musste. Zusätzlich gab es Dorade und Lachs und auch für die Vegetarier war etwas dabei .Wer dann noch nicht satt war konnte den Nachtisch noch genießen.
Zur Abwechslung wurde dann noch eine Nagel-WM in Heikes Nagelstudio veranstaltet. Dabei wurde Paarweise im KO-System gespielt. Es gab etliche Überraschungen. Am Ende siegte das Team Anna und Jan, vor dem Team unserer Königin Claudia und Stefan Cöppi. Dritter wurde dann Lenni und Gerd Wecker. Alle Teams konnten sich über tolle Preise freuen. Die Feier wurde ebenfalls genutzt um einen Neuen Fähnrich der 2ten zu ernennen. Wir freuen uns darüber das sich Tobi Wecker bereit erklärt hat dieses Amt zu übernehmen. Wie jedes Jahr hatten wir wieder den Wettergott auf unserer Seite so dass wir noch einige schöne Stunden im Biergarten verbringen konnten.
Familienwanderung der gescheiten 2ten
Die Wanderung des Jahres 2018 sollte uns eigentlich zu den Folgen des Sturms „Friederike“ führen. Diese hatte allerdings etwas dagegen und sperrte ihr „Wohnzimmer“ für uns. Daher mussten wir kurzfristig etwas umplanen, aber für gescheite 2te halt kein Problem.
Am 24.02.2018 trafen sich bei herrlichem Wetter somit rund 3 dutzend gelbe Jäger mit ihren Mädels und Kindern an der Goethestraße 24. Wir freuten uns über einige Ehrengäste wie unser amtierendes Königspaar Torsten und Claudia Heppelmann, unseren Ehrenoberst Hubert Cloer mit Ehefrau Gisela und Ehrenadjudant „Hukki“ Schrage mit Ehefrau Mechthild und unseren Ex-Hauptmann Siggi Rump mit Ehefrau Petra. Der Wanderweg führte durchs Binnerfeld in Richtung R-Cafe und entlang der Ruhr bis zur Bergheimer Brücke. Von dort aus ging es dann am Ruhrradweg entlang ins Ohl wo in Höhe von Philipp Schultes Haus Kaffee, Kuchen, Glühwein, Bier und Kinderpunsch auf die Wanderer wartete. Nach einer ausgiebigen Rast ging es dann weiter in Richtung Bachum um in Höhe des Industriegebietes
Die B7 zu überqueren um auf dem Bergheimer Wanderweg zügig in Richtung Dreihausen unser Ziel zu erreichen. Dort erwartete uns schon Gastwirt „Faxe“ Klaus Alteköster um uns mit kühlen Getränken zu versorgen. Bei einem leckeren rustikalen Buffet ließen wir den Tag ausklingen. Über einen späten Besucher haben wir uns dann noch gefreut. Der Inhaber von „Heikes Nagelstudio“ kam noch vorbei um mit uns noch ein paar Gläser zu leeren und einige „Dönekes“ wurden dann noch in gemütlicher Runde zum besten gegeben. Wir bedanken uns nochmal herzlich bei dem Orgateam Fam. Kleinschmidt und Schröder.
Wanderung nach Höingen
Die Wanderung des Jahres 2017 sollte zum „Rinderoffenstall“ des Landwirts Schulte in Höingen führen. Am 11. März 2017 trafen sich rd. 40 gelbe Jäger mit ihren Mädels und Kindern am Möhnesportplatz. Der Wanderweg führte entlang der Möhne zunächst bis zur Schafsbrücke. Dort warteten weitere Kompaniemitglieder und gemeinsam ging es dann bergauf zur Stallung nach Höingen.
Dort erwartete uns schon Landwirt Alexander Schulte und führte uns durch die Stallung. Dabei erklärte er die Grundlagen der Rinderhaltung und der Milchwirtschaft. Ganz nebenbei erfuhren so die Jäger, dass Kühe durchaus Feinschmecker sind. Für die Kinder war es natürlich ein besonderes Erlebnis, die kleinen Kälber zu streicheln und auch die großen Kühe mal anfassen können. Alle waren überrascht als sie von Landwirt Schulte hörten, dass er aufgrund des niedrigen Milchpreises seine Milch inzwischen an eine Großmolkerei aus dem rd. 600 km entfernten Allgäu verkauft.
Nach einer Stärkung ging es dann abwärts in Richtung Neheim. Schon bald konnte man den Geruch von Grünkohl wahrnehmen und dieser führte die Wanderer zum Gasthof Bühner, wo der Tag bei leckerem Essen und kühlen Getränken gemütlich ausklang.
Kompanieversammlung
Am 17.03. fand die Kompanieversammlung der 2ten im Haus der Neheimer Jäger statt. Über 40 Jäger hatten den Weg dort hingefunden. Siggi Rump leitete die Versammlung souverän, leider zum letzten Mal und trat auf eigenen Wunsch als Hauptmann zurück. Zum Nachfolger wurde sein Stellvertreter Winni Schröder gewählt, als Stellvertreter rückten Peter Klein und Sascha Llaves-Guzmann für den ebenfalls ausscheidenden Klemens Schrage in den Vorstand. Wir bedanken uns bei Siggi und Klemens nochmal auf diesem Wege für die geleistete Arbeit und die tollen Jahre gemeinsam mit ihnen im Vorstand der 2ten.
Die 2. grillt
Die zweite grillt und alle waren begeistert. Am 23.06. traf sich die 2te und einige Gäste aus dem Hauptvorstand um in die Grillkünste von Heinrich eingeweiht zu werden. Hochmotiviert und in gewohnter Lautstärke konnte man einige Tricks mit nach Hause nehmen um später seine Liebsten zu verwöhnen, oder man konnte einfach nur lecker Essen und bei frisch gezapften Bier den Tag in dem tollen Ambiente genießen. Unser Königspaar Claudia und Thorsten Heppelmann war selbstverständlich auch eingeladen und verbrachte mit der 2ten einen schönen Abend. Wir haben uns sehr über Ihre Teilnahme gefreut und uns mit einem kleinen Geschenk bei Ihnen bedankt. In netter Runde saß man noch lange zusammen, zwischendurch wurden dann noch ein paar Runden an „Heinrichs Nagelstudio“ ausgenagelt. Vielen Dank auch noch an Heike und Heinrich für den wirklich gelungen Abend in ihrem Landgasthof.
Schützenfest
Am diesjährigen Schützenfest haben wieder viele Jäger der 2ten Ihre Uniform wiedergefunden, sodass wir in stolzer Zahl an den Festtagen repräsentiert waren. Der Frühschoppen fand diesmal kurzfristig an der Provinzial in der Goethestraße statt wo auf einige Mitglieder eine Überraschung wartete. Aufgrund seiner vielen Verdienste insbesondere mit der Übernahme der Pflege des jüdischen Friedhofs, wurde unser Hauptmann Siggi vom Vorstand und dem Leiter des Ehrenvorstandes Harald Polklesener in den Ehrenvorstand des Jägervereins berufen. Petra Rump wurde ebenfalls für die Unterstützung ihres Siggis mit einem Blumenstrauß gedankt. Stefan Cöppicus genannt „Hettan“ wurde für seinen unermüdlichen Einsatz für die 2te Kompanie zum 2ten des Jahres gekürt. Er erhielt aus der Hand des neuen Hauptmann Winni Schröder den Wanderpokal der 2ten Kompanie. Nach einer Stärkung durch Heinrichs Currywurst konnte dann der Festzug beginnen.
Sonstiges
Unsere „Gravedigger“ Gruppe unter der Leitung von Siggi Rump hat mit 15 Jägern in über 16 Arbeitseinsätzen in 2017 den jüdischen Friedhof hervorragend in Stand gehalten und zusätzlich aus dem Erlös der Pflege noch eine großzügige Spende an das Hospiz Raphael übergeben.
Unter dem Motto „Jäger and Friends „ machten sich über 50 Jäger und Freunde am 20.10.2017 auf, um an der Besichtigung mit anschließender Bierprobe der Warsteiner Brauerei, teilzunehmen.
Am Busbahnhof konnte Winni Schröder bereits das Königspaar und auch einige Jäger der anderen Kompanien begrüßen und es ging schon gut gelaunt mit kühlen Getränken los. Bei der Warsteiner angekommen begrüßte uns der sehr nette Vertriebsdirektor Manfred Nieder der exklusiv für uns einen schönen Nachmittag gestaltete. Nach der interessanten Besichtigung ging es schnell zur Bierprobe über. Frisch gestärkt mit Suppe und diversen Bierspezialitäten und vielen netten Gesprächen ging es dann gegen 20.00 Uhr wieder nach Neheim zurück. Da einige Jäger noch nicht genug hatten wurde noch das Roadhouse aufgesucht um auch den letzten Durst zu stillen. Leider musste das von Siggi Rump bestellte „Alkoholfreie“ Bier ungeöffnet zurückgegeben werden.
Kompaniewanderung am 12. März 2016
Am Samstag, den 12. März 2016, trafen sich 45 Jäger und Jägerinnen der gescheiten 2WEITEN am "R-Cafe" zur Jahreswanderung. Dort begrüßte die Kompanieführung Herrn Dieter Hammerschmidt vom Umweltamt der Stadt Arnsberg. Auf dem Weg bis zur Ohlbrücke erklärte Herr Hammerschmidt an verschiedenen Standorten die Maßnahmen zur Ruhr-Renaturierung und deren Auswirkungen auf die Flora und Fauna. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde ein Megafon mit auf den Weg genommen und so konnte jeder den Erklärungen von Dieter Hammerschmidt folgen.
Besonders interessant waren die Ausführungen zu den Veränderungen des Gewässerverlaufs und zur Tierwelt, die sich seit dem Abschluss der Renaturierung sehr positiv verändert hat. Neben verschiedenen Enten- und Gänsearten ist auch der Eisvogel an unserer Ruhr heimisch geworden.
Nach einem Dankeschön an Dieter Hammerschmidt ging es von der Ohlbrücke in Richtung Freibad und dann zur Minigolfanlage, wo in der Golferklause Kaffe und Kuchen und natürlich kühle Getränke auf die Wanderer warteten.


Frühlingswanderung
Am 28.03. starteten rd. 40 Jäger und Mädels gescheiten ZWEITEN zur Frühlingswanderung in Richtung Oelinghausen. Mit dabei auch UNSER Königspaar Christina und Peter. Beim Abmarsch am Fresenhof nieselte es ziemlich stark von oben, doch das konnte die Wandertruppe nicht beeindrucken. Unser "Kompanie-Scout" Frank Baudis hatte die Strecke vorher "generalstabsmäßig" auskundschaftet und es ging zunächst über den Ruhrtal-Radweg und die Pickenhainbrücke in Richtung Heinrich-Klasmeyer-Hütte.
Nach einem kurzen Durchschnaufen ging es von dort in Richtung Potsdamer Platz und weiter zur Bieberstraße in Holzen. Beim Parkplatz neben dem Gasthof Ebel angekommen, warteten dort Julia und Josephine Schrage mit frischem Kuchen vom Blech, Kaffee und auch kühlen Getränken auf die Wanderer.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, lautete das Kommando: "Aufstellen zum Gruppenfoto!!"
Danach blies Frank Baudis pünktlich ins Horn zum Weitermarsch. Vom Rastplatz bis nach Oelinghausen hatte er eine Strecke durch Holzen gewählt, die nun auch "kinderwagentauglich" war.
Nach rd. 3 Stunden Laufzeit erreichten wir den Gasthof Danne, wo bereits Ehrenhautpmann Hermann Beilenhoff (musste beim wandern noch "wegen Hüfte" pausieren), kühle Getränke und ein leckeres Schnitzel- und Salatbuffet auf die Wanderer warteten.




Oktoberfest der 2WEITEN am Samstag, den 25. Oktober 2014 um 19.30 Uhr im Sonnendorf-Clubheim
Nach dem großen Erfolg des Vorjahres feierten wir am 25.10.2014 unser 2. Oktober-fest im Sonnendorf-Clubheim. Wie es sich für ein Oktoberfest gehört, gab es wieder ein Bayerisches-Schmankerl-Buffet, dazu hatte sich unser Eventmanager Winni Schröder wieder knifflige Fragen für einem Quiz einfallen lassen. Dabei wurde u.a. nach der Länge der Haare unserer Königin gefragt!!!
Zum „ZWEITEN des Jahres 2014" wurde Peter Klein gekürt und er bekam den Pokal mit der entsprechenden Gravur. Das einstimmige Votum der Kompanieführung wurde schon im April gefällt und zu dem Zeitpunkt war nicht einmal zu erahnen, dass Peter beim Jägerfest versuchen wird, Jägerkönig zu werden. Peter engagiert sich sehr stark für unsere Kompanie. So gehört er u.a. zu den Friedhofspflegern und organisierte den „Cold-Water-Challenge"-Auftritt unserer Kompanie.
Eine große Überraschung dann beim „Maßkrugstemmen": Als letzter Kandidat ging Peter Rottler an den Start, bis dahin hatte Axel Dymek den gefüllten Maßkrug am längsten halten können. Peter griff zu, hielt die Maß wie eine Eins vor sich und hörte und hörte nicht auf. Wenn wir ihn nicht irgendwann gebremst hätten, stünde er noch heute da. Alle Achtung, unser Peter kann nicht nur Sehhilfen an den Mann bzw. die Frau bringen, er hat auch noch gewaltig etwas in den Oberarmen.

Friedhofshelfer der 2WEITEN unterstützen die Kinderkompanie
Die "schnelle Einsatztruppe zur Pflege des jüdischen Friedhofs" unserer Kompanie hat die Aktivitäten der Kinderkompanie mit einem "flachen Geschenk" unterstützt. Im Rahmen des Besuchs der Neheimer Senioreneinrichtungen übergab Peter Klein im Namen der Helfer ein Kuvert an Monika Saal und Annina Haunert. In einer kleinen Rede dankte Peter den beiden für ihren tollen Einsatz. Mit großem Jubel bedankten sich die Kindern und Peter bekam natürlich ein Küsschen (von Monika).


Peter Klein und Christina Gerke neues Jägerkönigspaar
Mit dem 176. Schuss sicherte sich unser Kompaniemitglied Peter Klein in einem spannenden Schießen die Würde den Jägerkönigs 2014. Dank einer tollen Unterstützung durch eine Vielzahl gelber Jäger konnte sich Peter gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Es war ein sehr faires und für alle Besucher spannendes Schießen. Seine Konkurrenten waren Stephan "Happy" Giersberg, Bernd Holthöwer, Detlef Trompeter, Christof Hesse, Uli Schulte und unser Kompaniedoc Dr. Heiner Thalmann. Besonders schön war, dass alle 4 Kompanien ernsthafte Bewerber an den Gewehren hatten.
Zur Königin wählte Peter seine Freundin Christina Gerke und die gescheite 2WEITE konnte bei der Proklamation im Festzelt und nachmittags beim Empfang im Haus Neheimer Jäger ein tolles und blendend aussehendes Königspaar bewundern. Trotz seines noch recht jugendlichen Alters von 35 Jahren ist Peter ein "Jägerurgestein". Bereits vor 30 Jahren war er Adjudant des Kinderkönigs und er ist der erste Jägerkönig, der schon in der Kinderkompanie aktiv war.
Besonders stolz waren die Väter unseres Königs und unserer Königin: Werner Klein war der erste Hauptmann unserer gelben Kompanie und Manfred Gerke ist seit langer Zeit aktives Mitglied der gescheiten 2WEITEN. Beide marschierten am Montagnachmittag mit ihrer gelben Truppe im Festzug vom Haus Neheim Jäger zum Festzelt. Selbstverständlich waren auch die nicht weniger stolzen Mütter unseres Königs und unserer Königin zum Empfang im Haus Neheimer Jäger gekommen.
Wir wünschen Peter und Christina für die zwei Jahre ihrer Regentschaft eine tolle Zeit. Dabei werden wir die beiden als Königskompanie nach besten Kräften unterstützen.
Der Kompanievorstand bedankt sich an dieser Stelle bei allen gelben Jägern und ihren Mädels, die vor und während des Jägerfestes 2014 für ein wirklich tolles und stimmungsvolles Fest gesorgt haben. Dass wir nun dank Peter wieder Königskompanie geworden sind, war das sprichwörtliche "Sahnehäubchen".
Ein besonderer Dank auch an das scheidende Königspaar, Susanne und Dr. Gerhard Webers, für zwei tolle Jahre.


Kompaniefete "Die 2WEITE grillt" am 11.07. ein Volltreffer !!
Die erste Veranstaltung unter dem Motto "Die 2WEITE grillt" entwickelte sich zum absoluten Volltreffer. Heike und Heinrich Veh hatten den Biergarten ihres Landgasthofs sehr schön dekoriert und entgegen den Wetterprognosen gab es keine Regenschauer sondern herrlichstes "Sommerabendwetter": Mehr als 70 Jäger der gescheiten 2WEITEN und ihre Mädels hatten sich eingefunden und warteten gespannt auf die Auflösung des Rätsels: in den Einladungen und Vorschauen war immer davon geschrieben worden, dass es an diesem Abend auch etwas zu feiern gibt. Allerdings kannten diesen Grund nur der Kompanievorstand sowie Heike und Heinrich Veh. Nach der Begrüßung durch Hauptmann Siggi Rump übergab dieser zur Auflösung des Rätsels das Wort an Heinrich Veh. Dann berichtete Heinrich davon, dass er im Jahr 1988 Jägerkönig geworden ist und er mit seiner Heike als Königin in diesem Jahr das 25-jährige "Jägerkönigspaar-Jubiläum" feiert (eigentlich im Jahr 2013, doch da fand kein Jägerfest statt).
Als "alter Gelber" lud er dann die Anwesenden zum Essen auf Kosten des Hauses Veh ein. Die Kompanie bedankte sich bei ihm mit einer Collage, die aus Bildern der Jahre 1988 bis 2013 gestaltet wurde und Winni Schröder überreichte Heike einen Blumenstrauß. Ehrenhauptmann Hermann Löns-Beilenhoff hatte zum Jubiläum etwas gereimt und trug ein nettes und lustiges Gedicht vor.
Das anschließende Essen ließ keine Wünsche offen und ein besonderer Gaumen- und Augenschmaus war beim Nachtisch eine Kokoscreme, die mit dem (gelben) Schriftzug "Horrido! 2. Kompanie" verziert war.
Nach dem Essen fand dann eine kleine Geschäftseröffnung statt! Die Kompanieführung hatte einen Nagel-Baumstamm besorgt, der mit einem Messingschild und der Gravur "Veh`s Nagelstudio" versehen war.
Zunächst weihten Heike und Heinrich Veh den Nagelstamm ein und dabei wurde deutlich, dass Heinrich wohl den richtigen und einen Beruf ergriffen hat, bei dem man nicht mit dem Hammer arbeiten muß.
Dazu hatte Winni Schröder als Eventmanager der Gelben ein "Nagelturnier" vorbereitet. Die Kostenproben des handwerklichen Könnens bzw. der Treffsicherheit führten beim anschließenden Turnier teilweise zu Lachsalven, andererseits versenkte so mancher Schreibtischtäter, dem man es eigentlich nicht zugetraut hätte, recht zügig und zielsicher den Nagel.
Am treffsichersten war Sascha Llaves Guzmann, gefolgt von Siggi Rump und Georg Unrecht. Besonders stark als Viertplazierte Ex-Königin Margit Kleinschmidt-Schröder, den 5. Platz belegte knapp dahinter Dr. Manfred Max Hummel (hört, hört !!).
Nach der Siegerehrung verbrachten die Gelben und ihre Mädels noch gemütliche und gesellige Stunden im Biergarten. Alle Teilnehmer waren sich einig: diese Grillfete muss im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholt werden.











