Eine Kette für die Kinderkönigin
Geschenk des Jägerkönigspaares an die Kinderkompanie
Eine ganz besondere Ehre ist jetzt der amtierenden Kinderkönigin des Jägervereins, Marieluise Wirth, zuteil geworden. Denn sie wird als erste Kinderkönigin eine silberne Königinnenkette beim Jägerfest (15. bis 18. August) tragen. Bei dem Schmuckstück handelt es sich um ein Geschenk des „großen“ Königspaares Dr. Gerhard und Susanne Webers. Bislang hatte sich die Kinderkönigin optisch nur durch einen kleinen Teddybären von den anderen Mädchen der Kinderkompanie abgehoben. „Das wollten wir gerne ändern. Die Kette soll ein Zeichen der Würde sein“, erklärte der Jägerkönig Dr. Gerhard Webers. Die Idee für das Geschenk kam von Monika Saal und Annina Haunert, den Leiterinnen der Kinderkompanie.
Entworfen und hergestellt wurde das Schmuckstück von Heike Häger in achtstündiger liebevoller Handarbeit. Für das Mittelstück, das eine Symbiose aus Jägerstern und Blume darstellt, verwendete die Goldschmiedin 60 Gramm 925er Sterling Silber.
Im Rahmen der traditionellen Kleiderausgabe für die Kinderkompanie am Fresekenhof übergaben Dr. Gerhard und Susanne Webers die Kette an das Kinderkönigspaar Max Heppelmann und Marieluise Wirth. An wen die beiden ihre Insignien weiterreichen werden, entscheidet sich dann am Jägerfestsamstag nach dem Zapfenstreich, wenn das neue Kinderkönigspaar per Werfen auf den Stern ermittelt wird.
Fahrt nach Arnsberg
Auch in diesem Jahr werden die Mitglieder des Neheimer Jägervereins wieder in Uniform am Festzug der Arnsberger Bürgerschützen teilnehmen. Hierzu wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt vom Engelbertplatz ist am Sonntag, den 6. Juli 2014, um 13.00 Uhr. Die Rückfahrt ab Arnsberg-Neumarkt erfolgt um 19.00 Uhr. Anmeldungen nimmt Schriftführer Christof Hesse ab sofort bis spätestens zum 30. Juni per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (02932 1475) entgegen.
Benefizkonzert „Jägerkönigin und Freunde“ am 18. Mai 2014
Mir einem Benefizkonzert am Sonntag, dem 18. Mai 2014, um 16.00 Uhr im Haus Neheimer Jäger in der Mendener Straße 35 geht der neu gegründete Förderverein Haus Neheimer Jäger (ehemalige Synagoge) e.V. an den Start.
Bei der Gründung des Fördervereins im vergangenen Jahr hatte die amtierende Jägerkönigin Susanne Webers die Idee zu diesem Konzert. Unter dem Motto „Jägerkönigin und Freunde" wird sie gemeinsam mit Mitgliedern des Jägervereins Neheim und Freunden musizieren. Susanne Webers selbst spielt einige Stücke auf der Querflöte. Außerdem singt ein Ensemble des Neuen Chors Neheim unter der Leitung von Hartwig Diehl. Die Jägerkönigin gehört seit fast 20 Jahren dem Neuen Chor an. Komplettiert wird das Programm durch Instrumentalmusik eines Trios mit Stephan Häger (Klavier), Martin Schäfer (Klarinette) und Thomas Büttner (Violoncello). Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Unterhaltung der ehemaligen Neheimer Synagoge gebeten. Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, empfiehlt sich ein frühzeitiges Kommen. Einlass in den Veranstaltungssaal ist ab 15.15 Uhr.
Jägerkinder experimentieren im Kindermuseum
27 Jägerkinder unternahmen im April einen Tagesausflug zum Explorado Kindermu-seum in Duisburg.
In der großen Mitmachausstellung gab es zahlreiche Stationen zum Experimentieren und Ausprobieren. Zu Beginn ging es um Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Viel Spaß bereitete die Rennbahn, auf der Reaktionszeit und Schnel-ligkeit beim Laufen direkt abgelesen werden konnte. In der Verkehrslandschaft mit fahrbaren Holzautos mussten die Kinder ihr Wissen um die Regeln im Straßenver-kehr nachweisen und erhielten dann den Explorado-Führerschein. Auch die Welt der Kommunikation und der Medien wurde im Explorado ganz praktisch erlebt. Dass vor der Zeit der Mobiltelefone Nachrichten mittels Morse-Alphabet und Funk weitergege-ben wurden, überraschte viele der kleinen Besucher. An den „Tut mir gut" – Angebo-ten der Sonderausstellung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wie dem Ballpool, dem Geräusche-Labyrinth und der Erste-Hilfe-Station hatten die Kinder ebenfalls viel Freude am Begreifen und Lernen durch eigene Erfahrung. Die vielen Eindrücke aus dem Kindermuseum und von der Zugfahrt werden den Jägerkindern noch lange in Erinnerung bleiben.
Unterstützt wurden Monika Saal und Annina Haunert von Paula Eickel und Stephanie Wankum.