Neue Fotos
Bachum 2013
Frühlingskonzert 2014
Aufhängen des Werbebanners in der Fußgängerzone
Mit Dank an Dieter Meth
Hermann hilft dem Jägerverein
2. Kompanie erhält bei Friedhofspflege prominente Unterstützung
WDR-Reporter Hermann Baldus hat im Rahmen seiner Sendung "Hermann hilft..." die 2. Kompanie beim Frühjahrsputz auf dem Jüdischen Friedhof unterstützt. Zu sehen ist der Beitrag am Samstag, 29. März, ab 19.30 Uhr in der WDR-Lokalzeit Südwestfalen.
Mit großem Einsatz haben Mitglieder der 2. Kompanie den Jüdischen Friedhof an der Möhneforte von den Spuren des Winters befreit. Bei dem Frühjahrsputz entfernten sie neben Laub, Zweigen und Unrat auch alle Steinplatten, die einen Weg über den Friedhof bilden, um sie einzeln zu reinigen und anschließend neu zu verlegen. Angeleitet wurden sie dabei von einem Garten- und Landschaftbauer, den Kompanie-Mitglied Marc Löhr aus seinem Betrieb extra für diese Aktion abgestellt hatte. Auch WDR-Reporter Hermann Baldus packte begleitet von einem Kamerateam kräftig mit an. Zudem konnten die Jäger auf die Hilfe der Stadtwerke und der Feuerwehr bauen, die für Strom und Wasser sorgte.
Den Kontakt zu Hermann Baldus hatte Siggi Rump, Hauptmann der 2. Kompanie, hergestellt. „Wir schauen regelmäßig WDR-Fernsehen und sind dabei auf die Aktion ‚Hermann hilft…‘ aufmerksam geworden. Ich habe daraufhin eine Mail an den WDR geschickt und angefragt, ob er uns bei der Aktion helfen möchte“, schilderte Rump die Vorgeschichte.
Das Anliegen machte beim WDR offenbar Eindruck und die Jäger erhielten unter zahlreichen Anfragen den Zuschlag. „Als feststand, dass Hermann Baldus uns helfen wird, haben sich einige extra einen Tag Urlaub genommen für den Arbeitseinsatz mitten in der Woche“, freute sich Rump. In der Regel pflegen die insgesamt 18 freiwilligen Helfer aus seiner Kompanie den Friedhof freitags - alle zwei Wochen von April bis Oktober. Zu tun gibt es immer etwas: Müll entfernen, Laub harken, Rasen mähen, Büsche schneiden. „Für uns ist das auch eine Verpflichtung an die Geschichte“, erklärte Rump. Schließlich war der auf dem Friedhof unweit der Möhne bestattete Noa Wolff ein Mitbegründer des Jägervereins von 1834 und prägte über Jahre die jüdische Gemeinde in Neheim.
Mit Baldus Hilfe hatten die freiwilligen Friedhofsgärtner bis zum Abend den gründlichen Frühjahrsputz erledigt. „Ich bedanke mich bei allen, die so tatkräftig mitgeholfen haben. Das war klasse!“, lobte Rump.
8 Jahre Orchester der Neheimer Jäger
Frühlingskonzert am 22. März in der Schützenhalle Bachum
Das Orchester der Neheimer Jäger veranstaltet anlässlich seines achtjährigen Bestehens am Samstag, 22. März, ein Frühlingskonzert in der Schützenhalle Bachum. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass bereits ab 19 Uhr. Im Vorprogramm spielen das Bläsercorps des Jägervereins und das Vor-Orchester.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher musikalischer Mix, unter anderem mit zwei Sätzen aus der Peer-Gynt-Suite, einem Abba-Medley sowie Stücken der Blues Brothers. Zwei Solisten – am Bariton-Saxophon und an der Posaune – runden das Programm mit ihren Vorträgen ab.
Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 6 Euro an der Abendkasse. Karten gibt es ab sofort beim Grünen Warenhaus, der Marienapotheke und bei Haarmoden Ulrike Schulte.
Winterwanderung der 3.
Kürzlich trafen sich Mitglieder der 3. Kompanie des Jägervereins Neheim unter der Führung ihres Hauptmanns Hermann Aland gemeinsam mit dem Jägerkönigspaar Dr. Gerhard und Susanne Webers zu ihrer traditionellen Winterwanderung. Vom Fresekenhof führte der Weg zunächst zum Neheimer Freibad, wo eine Kaffeepause eingelegt wurde. Von dort ging es durch den Stadtwald nach Dreihausen zur Gaststätte "Almhütte". Dort gesellten sich weitere Jäger zu den Wanderen. In gemütlicher Runde klang der Nachmittag aus.